.
Hunde lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen.
Hunde erinnern sich auch an Dinge, die eigentlich gar nicht im Mittelpunkt einer Aktion standen. Hunde können sich auch an nebensächliche Dinge erinnern.
Verhaltensforscher sind verblüfft: Hunde merken sich auch Dinge, die eigentlich keine Bedeutung für sie haben.
Bislang dachten Forscher, nur Menschen und Menschenaffen merken sich Ereignisse, die zum Zeitpunkt ihres Geschehens gar keine Bedeutung für sie hatten.
Diese erstaunliche Fähigkeit, die auch als episodisches Gedächtnis bezeichnet wird, haben ungarische Wissenschaftler nun auch bei Hunden beobachtet.
Episodisches Gedächtnis:
Ich weiß, was Du getan hast…
Dabei ist es nicht einfach, ein episodisches Gedächtnis bei Tieren nachzuweisen, da man nicht nachfragen kann, an was sich das Tier erinnert. Daher griff das Team um die Verhaltensforscherin Claudia Fugazza von der MTA-ELTE Comparative Ethology Research Group in Budapest auf den „Mach’s mir nach“-Trick zurück:
Darauf trainierte Hunde beobachten, was ein Mensch tut, und ahmen diese Aktion nach. Wenn also der Hundebesitzer in die Luft springt und dann das „Mach’s mir nach“-Kommando gibt, springt auch der Vierbeiner in die Luft. Wenn der Mensch an einen Schirm tippt, macht das der Hund nach dem Kommando ebenfalls.
Die Beherrschung dieses Tricks ist allerdings noch kein Beleg für ein episodisches Gedächtnis. Die Forscher mussten vielmehr beweisen, dass die Hunde sich daran erinnern, was ein Mensch gerade gemacht hat, selbst wenn sie nicht damit rechnen, die Aktion zu wiederholen.
.
.
Der „Mach’s mir nach“-Trick
Im Anschluss wurden die Hunde jedoch darauf trainiert, sich nach jeder menschlichen Aktion hinzulegen – egal, wie diese aussah. Nachdem die Hunde verlässlich gelernt hatten, sich hinzulegen, überraschten die Wissenschaftler sie, indem sie wieder das „Mach’s mir nach“-Kommando gaben – und die Hunde imitierten die Aktion.
Sie erinnerten sich also, was sie beim Menschen gesehen hatten, obwohl sie nicht wissen konnten, dass das nötig werden würde.
Für die Verhaltensforscher zeigt das eine Art episodisches Gedächtnis. Dabei erfolgte der Test sowohl nach einer Minute als auch nach einer Stunde. Die Hunde konnten sich in beiden Fällen an die beobachteten Aktionen erinnern, wobei die Erinnerung allerdings mit der Zeit verblasste.
Erst jüngst hatten Untersuchungen ergeben, dass Hunde über verblüffende kognitive Fähigkeiten verfügen – gerade in ihrer Beziehung zum Menschen. So ergab etwa eine Studie der University of Sussex, dass die Vierbeiner Sprache ähnlich wahrnehmen wie ihre Besitzer und dabei ebenso verschiedene Sprachbestandteile in unterschiedlichen Hirnhälften verarbeiten.
- Eine Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien legt nahe, dass Hunde sogar menschliche Gesichtsausdrücke unterscheiden können – und das nicht nur bei Herrchen oder Frauchen, sondern selbst bei Wildfremden.
Das könnte Sie auch interessieren!
[box type=“custom“ bg=“#e27b4f“]
Gewusst? Diese unerwarteten Dinge, können Hunde riechen >>>
[/box]
[box type=“custom“ bg=“#e27b4f“]
Wenn Dir unsere Beiträge gefallen, teile sie bitte![/box]
Der 1.Online Tierarzt Deutschlands >>>
Viele Krankheiten und überschnelle Alterung der Haut und des Körpers ins- gesamt haben ihre Ursache in ungesundem Wasser. Ein negatives Redox- potential wird von internationalen Experten als wichtiges Qualitätsmerkmal von gesundem Trinkwasser bezeichnet. Machen Sie aus Leitungswasser basisches Aktivwasser mit negativem Redoxpotential; frisches, gesundes und wohlschmeckendes gefiltertes Wasser ohne Chlor, Schwermetalle und Medikamentenrückstände. .. hier weiter >>>
[box type=“custom“ bg=“#e27b4f“]
[/box]
Hausapotheke für Hunde
Heiße Zitronenwickel helfen bei Halsschmerzen, Apfelessig bei Juckreiz, Honig bei Entzündungen und Beinwell gut bei Verletzungen.Hier wird auf bewärtes Wissen zurückgegriffen und hervorragend erklärt, wie man mit Kräutern, Tinkturen und Wickeln Zipperlein und Erkrankungen beim Hund lindern und sogar heilen kann… >>> mehr darüber hier <<<
gegen Zahnsteinbildung für gesunde Zähne,
Mein Haustier ist in Wirklichkeit ein Bote, der mir aus reiner Liebe immer nur die Wahrheit überbringt.“ Tiere reagieren nicht nur auf unsere Zuneigung, sondern agieren auch UNSERE nicht beachteten, negativen Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze aus. Und deshalb ist es möglich, vom Verhalten unserer Haustiere einen Rückschluss auf uns selbst zu ziehen und die wahre Botschaft zu empfangen.
Hundesprache verstehen >>>
Die seelischen Ursachen der Krankheiten
Ursache, Verlauf, Sinn und Therapiemöglichkeiten aller gängigen Erkrankungen erfahren Sie hier >>>
10 Schritte zur Stubenreinheit >>>
Das Pfotenhoroskop für den Hund:
Was die Sterne über Ihren Liebling sagen
Hier eröffnet sich eine andere Sichtweisen auf unseren geliebten Vierbeiner. Wer sich darauf einlässt, bekommt eine ganz eigene emotionale und gefühlvolle Welt präsentiert und wir daran erinnert, dass unsere Beziehung zum Hund sehr individuell ist. Manchmal sollten wir uns mehr auf unser Bauchgefühl verlassen und unserer Intuition folgen… >>> hier weiterlesen >>>
Hunde verstehen, mit Spaß trainieren
Toller Artikel. Vielen Dank.