Kastration – Segen oder Fluch für unseren Vierbeiner? Das Pro & Kontra einer Kastration ….

DIE KASTRATION
ein Thema über das sehr viel gesprochen wird und sehr gegensätzliche Meinungen und Diskussionen hervorruft.

Ist es wirklich so, dass Hunde nach der Kastration gefräßig, fett und faul , mitunter sogar aggressiv werden?

Erkranken Hunde nach einer Kastration eher und häufiger an Krebs? Macht eine Kastration Sinn? – wenn ja, wann?

Das sind nur eine der häufigsten Fragen, welche sich Hunde-Besitzer stellen. Sicher gibt es viele Gründe, bei denen eine Kastration zu empfehlen ist, aber es gibt mindestens genauso viele Gründe die dagegen sprechen.

.
Nachfolgend ein sehr aufschlussreicher Beitrag der Tierarztpraxis Allana Kasperczyk

[ad id=”33129″]

Die Kastration des Hundes

Segen oder Fluch?

Die Kastration des Hundes ist die Grundvoraussetzung, wenn man seinem Tier ein langes, gesundes und schönes Leben bereiten will.
.
Diese Aussage hielten wir Tierärzte sehr lange für die absolute Wahrheit, doch gerade in jüngster Zeit häufen sich die Studien, die uns aufhorchen und zweifeln lassen sollten.

Als sorgfältige Tierärztin, verantwortungsbewusste Reproduktionsmedizinerin und gewissenhafte Hundehalterin kann ich gar nicht anders, als mich mit diesem Thema ausführlich auseinander zu setzen.
Nie wurde intensiver und hitziger über dieses Thema diskutiert als jetzt.

Ich möchte in diesem Artikel die neuesten Studien kurz zusammenfassen, aufklären und sowohl Kollegen, Hundebesitzer und auch ganz besonders den Tierschutz zum Nach- und vielleicht sogar Umdenken anregen.

Was ist die Kastration eigentlich?

Die Kastration bezeichnet einen Eingriff der entweder zur Funktionsunfähigkeit oder Amputation der Keimdrüsen, also der Hoden beim männlichen und der Eierstöcke beim weiblichen Lebewesen führt.

Durch das Entnehmen oder funktionsunfähig Machen der Keimdrüsen wird das Lebewesen unter anderem unfruchtbar gemacht. Auch alle anderen Funktionen der Keimdrüsen, wie zum Beispiel die Hormonproduktion, entfallen.

Ist Sterilisation das Gleiche?

Nein, ist es nicht. Die Sterilisation ist die Unfruchtbarmachung durch Durchtrennung der Ei- bzw. Samenleiter. Das Lebewesen bleibt hierbei sexuell voll funktionsfähig, wenn auch ohne “Ergebnis”. Auch die Hormonproduktion wird nicht beeinflusst.

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Aufbau einer Beziehung mit Herz und Verstand
Dieses Buch soll eine Lücke schließen zwischen wissenschaftlicher Fachliteratur einerseits und ausgesprochenen Erziehungs- und Trainingsanleitungen. Es möchte insbesondere dem Anfänger in “Sachen Hund” ein Gefühl dafür vermitteln, dass ein Hund ein ganz besonderes “Haustier” ist.

Ein sehr empfehlenswertes Buch,
insbesondere für Anfänger in Sachen Hund.>>>

[/box]

Was sagt die Wissenschaft?

Noch vor kurzer Zeit wurde von uns Tierärzten aus gesundheitlichen Gründen immer zur Kastration geraten. Die Hündin sei dann vor der gefährlichen Gebärmuttervereiterung und auch vor bösartigen Gesäugetumoren geschützt, glaubte man. Der Rüde sei dann weniger aggressiv, konzentrationsfähiger und insgesamt ein glücklicherer Begleiter des Menschen, dachten wir.

Wer konnte schon ahnen, dass z. B. die Studie, die angeblich belegt, dass kastrierte Hündinnen deutlich seltener an Gesäugekrebs sterben, ein wenig geschönt worden war?

In der Natur der Medizin liegt es, dass Schlussfolgerungen und Behauptungen immer wieder überprüft und nachvollzogen werden. Dies führte zu mehreren Studien, die sich mit dem Einfluss der Kastration auf Rüden und Hündinnen und den Konsequenzen hieraus beschäftigten.

[ad id=”33129″]

Zu unserer Überraschung ergaben sich durch die Kastration nicht nur die bekannten Probleme wie Gewichtszunahme und ein Risiko der Inkontinenz sondern ein höheres Risiko für eine mannigfaltige Palette von Erkrankungen:

Krebs

Immer deutlicher wird, dass Geschlechtshormone weitaus mehr Funktionen haben, als wir bisher dachten. Unter anderem fällt auf, dass in mehreren Studien das erhöhte Risiko einer Krebserkrankung bei kastrierten Tieren belegt werden konnte.

Zu den Krebsarten, die teilweise signifikant häufiger auftreten, gehören unter anderem:

— Hämangiosarkome (Tumore des blutbildenden Systems wie z.B. der Leber oder der Milz)
— Mastzelltumore (schwer therapierbarer Hautkrebs)
— Lymphome (eine Art Leukämie)
— Prostatakarzinome
— Osteosarkome (sehr aggressiver Knochenkrebs)

Schilddrüsenunterfunktion

Für kastrierte Tiere ist das Risiko an einer Schilddrüsenunterfunktion zu erkranken statistisch ebenfalls höher, als für unkastrierte.

In der Tiermedizin fehlt es grundsätzlich an soliden Studien und weiterführenden Erkenntnissen zum Thema Schilddrüse. Daher ist eine Aussage, warum dies häufiger auftritt, zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Sicher ist nur, dass es das tut.

Inkontinenz

Die Inkontinenz ist wohl die bekannteste kastrationsbedingte Erkrankung, die wir beim Hund kennen. In den Studien ist die Rede z.B. von 20 – 40 % der Hündinnen die im Mittel 2,8 Jahre nach der Kastration inkontinent werden.

Nicht immer kann man diese Inkontinenz therapieren, ein Leben mit Windeln ist im schlimmsten Falle die bittere Konsequenz.

Aber auch Rüden können nach der Kastration inkontinent werden.

Die Ursache hängt, soweit wir es wissen, mit der fein abgestimmten Balance verschiedener Hormone zusammen. LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikel stimulierendes Hormon) steigen durch die Kastration stark an und wirken auf die Schliessmuskel.

Desweiteren fehlt es durch die Auflockerung des Bindegewebes nach der Kastration an Gegendruck am Schliessmuskel.

Was für andere Mechanismen zusätzlich eine Rolle spielen, ist noch nicht bekannt.

 

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Apfelessig 

Die Wunderwaffe für die Vierbeiner

>>>hier>>>

[/box]

Kastrationsvaginitis und Blasenentzündungen

Durch den Wegfall der Östrogene und die Lockerung des Bindegewebes erschlaffen die Schamlippen der Hündin, rollen sich ein wenig ein und reiben so mit der behaarten Seite konstant über die Schleimhaut. Daraus resultiert eine Reizung und zunächst eine mechanische Entzündung.

Durch vermehrtes Belecken verbringt die Hündin Keime auf die gereizte und verletze Vaginalschleimhaut und es kann zu einer aufsteigenden Infektion kommen.

Dies könnte einer der Gründe sein, warum kastrierte Hündinnen auffallend häufiger an einer Blasenentzündung leiden, als nicht kastrierte.

Kreuzbandriss sowie HD/ED Komplex

Diese Gelenkerkrankungen sind, wie wir heute wissen, in der Regel genetisch bedingt, aber die Schwere und Ausprägung der Erkrankung hängt von beeinflussenden Faktoren (also der Umwelt) ab.

Wir beobachten ein deutlich höheres Auftreten dieser Erkrankungen vor allem bei Hunden, die noch vor dem Abschluss des Körperwachstums kastriert wurden.

Bedenken wir, dass die großen und mittelgroßen Rassen fast alle 3 Jahre brauchen, um ausgewachsen zu sein, und selbst das Wachstum bei Zwergrassen oft erst mit ca. einem Jahr als wirklich abgeschlossen gilt, müssen wir konsequenter Weise zum einen, die zeitliche Definition einer “Frühkastration” überdenken und zum anderen, der Tatsache ins Auge blicken, dass auch hier die Kastration alles andere als einen positiven Einfluss auf die Gesundheit unserer Hunde hat.

[ad id=”33129″]

Verhaltensauffälligkeiten

In diversen Studien zeigte sich, dass sehr früh kastrierte Hunde häufiger im Leben z.B. eine Geräuscheangst entwickeln. Hier fehlen aber tiefgründige Studien um endgültige Aussagen zu treffen.

Auch ist eine Kastration nicht immer zwingend eine Lösung für Aggressionsprobleme. Es sollten mit Hilfe eines verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarztes zunächst sehr gründlich und ausführlich mögliche Ursachen und sinnvolle Trainings- und Therapiemethoden ausgelotet werden.

Manchmal löst die Kastration sogar Aggressionsprobleme erst aus.

.
Magendrehung

Auch hier fehlt es an großen und aktuellen Studien, aber sowohl Tierärzte als auch Besitzer und Züchter beobachten, dass kastrierte Hunde öfter unter einer Magendrehung leiden, als unkastrierte. Die bereits erwähnte, mit der Kastration einhergehende Bindegewebsschwäche könnte eine mögliche Ursache hierfür sein.

Übergewicht

Mit der Kastration kommt es zu diversen Umstellungen in den Hormonkreisläufen, dies führt zu einem grundsätzlich niedrigeren Grundbedarf. Zum anderen verschieben sich die Bedürfnisse des Tieres und Futter wird interessanter.

Sind sich die Halter dessen nicht bewusst, kommt es nicht selten zum Übergewicht der Tiere, hin und wieder sogar bis hin zur Gesundheitsgefährdung.

Fellveränderungen

Dies ist wohl die am wenigsten schlimme Nebenwirkung der Kastration, die dennoch der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt bleiben soll. Bei bestimmten Rassen (z.B. Irish Setter) kommt es nach der Kastration zu einer deutlichen Fellveränderung. Das Fell wird länger, wolliger und dichter, so dass die Pflege teilweise sogar rasseuntypisch zeitintensiv wird.

[ad id=”33129″]

Was sagt das Tierschutzgesetz?

In Deutschland ist die Kastration von Hunden ohne medizinischen Grund im Sinne des Gesetzes verboten. Das heißt, prinzipiell machen sich sowohl der Auftraggebende (Halter) als auch der Ausführende (Tierarzt) strafbar, wenn einem Tier ohne medizinische Notwendigkeit die Keimdrüsen entfernt werden.

Was ist mit dem Tierschutz?

Im Tierschutz hat sich seit einer langen Zeit die Kastration des Hundes als Mittel der Wahl zur Populationskontrolle eingebürgert. Ist das Tier noch nicht kastriert, muss der neue Halter dies laut Schutzvertrag durchführen lassen.

Eine Auseinandersetzung mit der Gesetzeslage und auch mit den gesundheitlichen Konsequenzen fehlt bisher, ebenso werden Alternativen, wie z.B. die Sterilisation nicht in Betracht gezogen.

Aus verhaltensbiologischer Sicht könnten die Kastrationen von Strassenhunden unter Umständen sogar weniger förderlich sein, als wir bisher gehofft haben.

Hierbei möchte ich betonen, dass dieser Teil des Artikels meine persönlichen Überlegungen widerspiegelt und leider noch keine mir bekannte Studie hierzu existiert:

Aus Verhaltensbeobachtungen wissen wir, dass dominante Rüden sowie dominante Hündinnen sich bemühen, die Anzahl der sexuell aktiven Tiere in der Gruppe recht klein zu halten.

Je weniger Hündinnen belegt werden, desto weniger Welpen müssen versorgt werden. Je weniger Hündinnen also Nachwuchs haben, desto größer ist die Chance der Welpen der dominanten* Hündinnen optimal versorgt zu werden.

Bei den Rüden ist es ähnlich, je weniger Rüden tatsächlich sexuell aktiv sind, um so sicherer werden sich die Gene des dominanten Rüden durchsetzen.

[ad id=”33129″]

Das heißt in der Konsequenz, die dominanten* nicht kastrierten Individuen helfen durchaus, die unkontrollierte Vermehrung einzudämmen.

Kastriert man diese Tiere nun, fallen sie aus diesen Gruppenstrukturen heraus und verhindern auch keine Vermehrung anderer mehr.

Würde man diese Tiere sterilisieren, könnte man sich deren natürliches Kontrollverhalten zu nutze machen, ohne jedoch, dass diese Tiere weitere Nachkommen produzieren.

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich hieraus durchaus große Vorteile für die Populationseindämmung von z.B. Strassenhunden ergeben könnten.

Der Begriff “dominant” ist veraltet und ethologisch nicht mehr korrekt, jedoch weiß ich im Moment keinen besseren.

 

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Der 1.Online Tierarzt Deutschlands >>>

[/box]

.
Wie kann man seine Hündin vor Gebärmutter- oder Gesäugeerkrankungen schützen?

Heute wissen wir, dass das Risiko einer nicht kastrierten Hündin an einem bösartigen Gesäugetumor zu erkranken, deutlich niedriger ist, als die “berühmte Studie” uns glauben machen wollte. Dennoch besteht das Risiko.

Ebenso wie beim Menschen ist bei der Hündin das frühzeitige Erkennen und Behandeln dieser Wucherungen entscheidend.

Auch eine Gebärmutterentzündung ist keine Erkrankung die innerhalb von ein paar Tagen von “gesund” zu “tödlich” umschlägt. Lange bevor es der Hündin lebensbedrohlich schlecht geht, kann man bereits Veränderungen an der Gebärmutter erkennen.

Ausschlaggebend für einen positiven Ausgang ist der Diagnosezeitpunkt.

Hier müssen Tierärzte ebenso wie Hundehalter umdenken und sich die Möglichkeiten der Prophylaxe zu Nutze machen.

Ein Abtasten des Gesäuges alle 4 – 6 Wochen kann Wucherungen bereits im kleinsten Stadium aufdecken und ein schnelles Eingreifen das Risiko minimieren. Ein einigermaßen geübter Besitzer kann Veränderungen ab ca. Reiskorngrösse ertasten. Entfernt man Wucherungen, so lange sie unter 0,5 cm groß sind, sind die Chancen herausragend gut, dass selbst bösartige Tumoren noch nicht gestreut haben.

Ähnlich einfach ist die Gebärmutterprophylaxe, ca 2 – 4 Wochen nach jeder Läufigkeit sollte die Gebärmutter von einem geübten Reproduktionsmediziner für Kleintiere mittels Ultraschall beurteilt werden. Das allein genügt schon, um durch eine rechtzeitige Erkennung und Therapie diese Erkrankungen zu beseitigen, lange bevor sie lebensbedrohlich werden.

[ad id=”33129″]

Was kann man beim Rüden gegen Vorhautentzündungen und Prostataprobleme tun?

Auch hier gibt es sehr viele Therapiemöglichkeiten, die man ausprobieren sollte, bevor man tatsächlich die Kastration durchführt. Ebenso ist eine Kontrolle (ca. alle 12 Monate) mittels Ultraschall sinnvoll.

Ist ein Kastrationschip eine bessere Variante?

Eine sehr moderne und in Deutschland noch nicht sehr gängige Methode der Kastration “auf Zeit” ist der Kastrationschip. Dies ist im Grunde nichts anderes als ein reiskorngrosses Stück Gewebe, welches unter die Haut gepflanzt wird.

Das Gewebe enthält ein bestimmtes Hormon (GNRH) welches eigentlich nur im Gehirn wirkt und dort bestimmte Weichen (nämlich die Hormone FSH und LH) umstellt und dadurch die Produktion von Testosteron im Körper abschaltet.

Dies ist tatsächlich während der Wirkungsdauer des Chips gleichbedeutend mit einem Zustand, wie man ihn auch mit einer operativen Entfernung der Keimdrüsen erzeugt. Der Unterschied ist lediglich, dass die OP nicht mehr Rückgängig zu machen ist, der Chip jedoch irgendwann an Wirkung verliert.

Der Chip ist also während er wirkt gleichzusetzen mit einer Kastration, mit allen Vor- und Nachteilen, Wirkungen und Nebenwirkungen.

[ad id=”33129″]

Was sollte die Konsequenz aus diesen Ergebnissen sein?

Ich hoffe, dass dieser Artikel für Hundebesitzer, Tierärzte und auch Tierschutzorganisationen moderne Denkanstöße liefert und ein Umdenken provoziert, welches letztendlich in unser aller Sinne sein sollte: nämlich informierte, verantwortungsbewusste und gute Entscheidungen im Sinne unserer vierbeinigen Familienmitglieder treffen zu können.

Nicht immer ist eine Kastration der falsche Schritt, jedoch sollte diese Entscheidung individuell, wohl überlegt und abgewägt getroffen werden, ausschließlich, wenn die Vorteile der Kastration für dieses bestimmte Tier die Nachteile überwiegen.

.
Für Interessierte und Kollegen hier die Studien, die als Quellen für diesen Artikel dienten:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24432963
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11439769
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25020045
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23418479
http://avmajournals.avma.org/…/abs/10.2460/javma.243.9.1218…&

Quelle:
Allana Kasperczyk
Tierärztin
www.kardiologie-vet.de

Naturheilverfahren für Hunde


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Hausapotheke für Hunde 
Heiße Zitronenwickel helfen bei Halsschmerzen, Apfelessig bei Juckreiz, Honig bei Entzündungen und Beinwell gut bei Verletzungen.Hier wird auf bewärtes Wissen zurückgegriffen und hervorragend erklärt, wie man mit Kräutern, Tinkturen und Wickeln Zipperlein und Erkrankungen beim Hund lindern und sogar heilen kann… >>> mehr darüber hier <<<

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Gedächtnistraining für kluge Hunde >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Hundehoroskop – Die 12 Sternzeichen

So tickt dein Hund >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Anti-Bell Hundehalsband

Stoppt das Bellen von Hunden

[/box]


[ad id=”33129″]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

 

Pedigree DentaStix

gegen Zahnsteinbildung für gesunde Zähne, 

(1 x 112 Stück)

[/box]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Allround Geruchskiller

 

[/box]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Das könnte Sie auch interessieren!

Diese unerwarteten Dinge, können Hunde riechen >>>

[/box]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

twitter facebook googleplus instagram e-mail

Wenn Dir unsere Beiträge gefallen, teile sie bitte![/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Machen Sie aus Leitungswasser

basisches Aktivwasser

Viele Krankheiten und überschnelle Alterung der Haut und des Körpers ins- gesamt haben ihre Ursache in ungesundem Wasser. Ein negatives Redox- potential wird von internationalen Experten als wichtiges Qualitätsmerkmal von gesundem Trinkwasser bezeichnet. Machen Sie aus Leitungswasser basisches Aktivwasser mit negativem Redoxpotential; frisches, gesundes und wohlschmeckendes gefiltertes Wasser ohne Chlor, Schwermetalle und Medikamentenrückstände. .. hier weiter >>>

[/box]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]Medizinskandal ÜbersäuerungMedizinskandal AdipositasMedizinskandal Arthritis[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

300 Hundekotbeutel

biologisch abbaubar

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Mein Haustier spiegelt mich

Mein Haustier ist in Wirklichkeit ein Bote, der mir aus reiner Liebe immer nur die Wahrheit überbringt.” Tiere reagieren nicht nur auf unsere Zuneigung, sondern agieren auch UNSERE nicht beachteten, negativen Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze aus. Und deshalb ist es möglich, vom Verhalten unserer Haustiere einen Rückschluss auf uns selbst zu ziehen und die wahre Botschaft zu empfangen.

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Hundesprache verstehen >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Die seelischen Ursachen der Krankheiten

Ursache, Verlauf, Sinn und Therapiemöglichkeiten aller gängigen Erkrankungen erfahren Sie hier >>>

[/box]

[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

10 Schritte zur Stubenreinheit >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Das Pfotenhoroskop für den Hund:

Was die Sterne über Ihren Liebling sagen

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Der Hund den du brauchst

Hier eröffnet sich eine andere Sichtweisen auf unseren geliebten Vierbeiner. Wer sich darauf einlässt, bekommt eine ganz eigene emotionale und gefühlvolle Welt präsentiert und wir daran erinnert, dass unsere Beziehung zum Hund sehr individuell ist. Manchmal sollten wir uns mehr auf unser Bauchgefühl verlassen und unserer Intuition folgen… >>> hier weiterlesen >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

Hunde verstehen, mit Spaß trainieren

und sie gesund erhalten >>>

[/box]


[box type=”info” fontsize=”14″ radius=”10″]

 Lerne alles über BARF für Hunde… hier >>>

[/box]

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert